Die andere Seite
Du hast dich jetzt dafür entschieden
Dein Herz erst einmal nicht zu öffnen und zu sehen.
Wären wir noch zusammen geblieben
Könnten wir uns wohl auch noch nicht verstehen.
Sie andere Seite ohne Herz
Vermauert deinen dunklen Schmerz.
„Ich bin ein Mann, ich kann keine Gefühle zeigen.“
Ich könnte an die Decke steigen.
Durch solche Sätze, Prägungen und Gedanken
Entfernen wir uns mehr und mehr von unserem Herz.
Gleichzeitig zeigt es meine Schranken
Und öffnet die Wunde zu meinem Schmerz.
Die Wunde offen, blutet als gäbe es kein Ende
Ruft zu mir: Liebe und umarme dich so wie du bist!
Erst dann erlebst du diese Wende
Dein Herz ruft nach dir. Es hat dich vermisst.
Ein Zeichen, um neue Liebe ♥ zu erleben
Erst dann, wenn du dich gern hast
Wirst du schweben
Und die wahre Liebe macht nicht mehr Rast.
Die eine oder die andere Seite
Egal wofür wir uns entscheiden
Der Weg solange geht bis wir sehen die Weite
Im Herzen und dann nicht mehr leiden.
einfach wunderbar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Merci
Gefällt mirGefällt mir
» Warum sollte man einen anderen aus einer Selbsttäuschung herausholen wollen? Vorsicht: Gegenreaktion. Besser auf Fragen warten. Es kostet sehr viel Kraft, einen anderen aus dem Schleier zu heben, wenn er es nicht will.
Und selbst, wenn man es schaffen würde, würde er ohne den bisherigen Halt zurückfallen. Es kann sein, dass noch zu viele Schuldgefühle und Angst wirken, dass er es nicht wirklich will.
Den Andern so lieben, wie er ist.« R. Schache: Die 7 Schleier vor der Wahrheit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klassisches Helfersyndrom bei mir, um vor sich selbst wegzulaufen 😉
Geht nicht mehr 😀
Buch besorg ich mir 🙂 Danke sigà!
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Carolin, ja, als eingefleischter Helfer hat Man(n)/Frau es schwer. Es gibt so viele Angebote😉
Das Buch hat mich gerettet (meistens zumindest 🙂 )
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir